Wer kann teilnehmen?

Nur Brauereien, die in der Schweiz ansässig sind und im Verzeichnis der steuerpflichtigen Inlandbrauereien registriert sind. Diese müssen ebenfalls mit der Verordnung des EDI über Getränke konform sein.

 

 

Kategorien

Zehn Kategorien wurden erstellt. Diese entsprechen den vorwiegenden Bierbrauereistilen in der Schweiz:

Plisner-Lager / Pale Ale / India Pale Ale / Weissen / Amber Ale et Red Ale / Porter / Stout / Sour / Gose (mehr Details)

 

 

Anmeldemodalitäten

Mehrere Verkostungen finden im Laufe des Jahres statt. Die Teilnehmer können das Verkostungsdatum unter den angebotenen Daten frei wählen. Um Ihr Bier am Label teilnehmen zu lassen, muss die Brauerei vor der Verkostung die Kosten (CHF 75,- / teilnehmendem Bier) zahlen und vier Flaschen per Post senden.

 

 

 

Verkostung

Die präsentierten Biere werden von 5 Experten anonym verkostet. Die Jurymitglieder werden unabhängig voneinander eine sensorische Analyse des Produktes durchführen, bevor die Einzelnoten zu einer Abschlussnote zusammengefasst werden

 

 

Resultate

Die Auflistungen der Noten werden den Brauereien eine Woche nach Abschluss der Verkostung zugesandt. Brauereien, die bei der Verkostung die notwendige Anzahl von Punkten für den Erhalt des  Labels bekommen haben, haben das Recht, das «Swiss Beer Label»  bei der Vermarktung ihrer Biere zu verwenden.

Das Label ist während eines Jahres gültig, währenddessen das Bier auf unserer Internetseite präsentiert wird. Es werden nur die Biere bekannt gegeben, die das Label erhalten haben. Die Produkte, die die notwendige Anzahl von Punkten nicht bekommen haben, werden nicht veröffentlicht.